Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik
Prof. Dr. Johanna Heitzer

Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QOLB) 1. Förderphase (2015-2018): Beiträge des Lehr- und Forschungsgebiets Didaktik der Mathematik

Zur Projektseite "Lehrerbildung an der RWTH Aachen – LeBiAC"

Tutor-Coaching für Mathematik-Hilfskräfte

Im Rahmen des QOLB-Teilprojekts "Lehr-Lern-Gelegenheiten in der Hochschullehre", bei dem Lehramtsstudierende schon in der Studienzeit lehrend tätig sein und dabei begleitet werden können, bietet das Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik seit WS 15/16 jedes Semester ein Tutor-Coaching an:
Interessierte Studierende, welche zusätzlich als Hiwi-Tutor einer Mathematik-Kleingruppenübung arbeiten, können beim Coaching didaktisch unterstützt werden und direktes Feedback zu ihrer Lehrtätigkeit erhalten. Im Genauen besteht das Coaching aus mehreren Teilangeboten:

Ansprechpartner: J. Heitzer, R.I. Mei


Ausrichtung des 108. MNU-Bundeskongresses 2017 in Aachen

Die Ausrichtung des 108. MNU-Bundeskongresses in Aachen hat eine hohe Bedeutung für den dritten QOLB-Themenschwerpunkt "Gesamtheit der Lehrerbildung" in Aachen und fällt dank des 2013 gegründeten Kompetenzzentrums MINT-L4@RWTH (für "MINT-Lehrer Lernen LebensLang an der RWTH Aachen") auf gut vorbereiteten Boden:
Die Lehramtsausbildung an der RWTH Aachen profitiert von der Strahlkraft des Kongresses und den damit verbundenen Impulsen für die fachdidaktische Forschung und Lehre innerhalb der Hochschule. Er bietet den Studierenden und Promovierenden überregionale Einblicke und Kontaktmöglichkeiten und vernetzt die MINT-didaktische Forschung in Aachen mit der des gesamten deutschsprachigen Raums.
Im Rahmen des Projektes "LeBiAC" wird die Gesamtkoordination der Tagung mit einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle und einer Viertel-Sekretariatsstelle von Mai 2016 bis April 2017 gefördert. Zudem stehen Mittel für die Beschäftigung von studentischen Hilfskräften während der Kongresstage zur Verfügung.

Ansprechpartner: J. Heitzer, S. Pohlkamp